Inhalte der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd

Warum Förderung mit Pferden?

Die Besonderheit bei der Förderung mit dem Pferd liegt in dem immensen Potential, das ein Pferd schon allein durch sein faszinierendes Äußeres, seine Symbolik und seine wertfreie Art der Zuwendung ausstrahlt. Hierdurch bedingt „berührt“ es den Menschen in allen seinen Bereichen wie Körper, Geist und Seele.

Die Bewegungserfahrungen beim Reiten sind sehr vielfältig: schon die Schwingungsimpulse im Schritt führen zu einer Verbesserung der Rumpfbalance im Sitzen, zur Aufrichtung der Wirbelsäule, sowie zur Stimulation des gangtypischen Musters zum Laufenlernen. Durch das ständige Bewegtsein auf dem Pferderücken findet eine permanente Schulung des Gleichgewichtes statt. Das Reiten und Voltigieren reguliert ebenfalls die Körperspannung. Der Mensch in seiner Ganzheit wird angesprochen.

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht der Mensch mit Handicap: Er wird dort abgeholt, wo er steht, um sich durch eine individuell angepasste ganzheitliche Förderung weiter entwickeln zu können.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Inklusive Arbeit: fast alle Angebote sind offen für alle Reiter, gleich ob mit oder ohne Handicap.

Frühförderung...

... mit und auf dem Pferd bietet sich für Kinder ab dem 1. Lebensjahr an. Gerade mit diesem frühen Beginn einer Förderung habe ich sehr positive Erfahrungen gemacht.

Die Frühförderung ist geeignet für Kinder

-mit Entwicklungsverzögerungen
-mit geistiger Behinderung
-mit Down-Syndrom
-mit Wahrnehmungsstörungen
-mit Autismus-Spektrum-Störungen
-die zu früh auf die welt gekommen sind
-mit Sehschwächen
-und Hörschäden
-mit komplexer Behinderung

 

Frühförderung im Einzel-und Zweiersetting findet auch weiterhin statt. 

Neue kleine Reiter*innen können vormittags nach Absprache  beginnen.

Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd für Menschen mit komplexer Behinderung

Frühförderung:
Entspannung und Aufrichtung; stolz, aus einer anderen Perspektive die Welt zu betrachten.

Junge Erwachsene mit komplexer Behinderung können viele neue Bewegungserfahrungen beim Reiten erleben, die Umwelt erkunden und teilhaben an diesem schönen Sport.

Heilpädagogisches Voltigieren...

Das war unser Amigo:

Zirkusprojekt über 3 Tage mit 10 mutigen , sportlichen und  kreativen Teilnehmern!

... beinhaltet nicht nur die Bewegung mit und auf dem Pferd, sondern bedeutet, dass die Teilnehmer durch die Arbeit und den Umgang mit dem speziell ausgebildeten Pferd positive Effekte im individuellen Bereich wie auch im Gruppenleben erfahren.

Ab Oktober 2023 haben wir wieder Angebote für Kinder bis zum Vorschulalter; auch für Kindertageseinrichtungen. Nur Vormittags!

 

 

Heilpädagogisches Reiten...

Primero und Jonas nach dem Unterricht auf dem Springplatz.

 

... bedeutet, dass die Teilnehmer grundlegende Tätigkeiten im Umgang mit dem Pferd bewältigen und sich allgemein selbständiger in das Handlungsgeschehen einbringen können.

Vor dem eigentlichen Reitunterricht schulen wir die Reiter/innen im Reitvorbereitungskurs, um optimal auf das selbständige Reiten vorbereitet zu sein.

2 bis 4 Reiter und Pferde reiten 1-mal wöchentlich für ca. 2 bis 4 Jahre und auch länger zusammen.

Die Teilnehmer profitieren nicht nur durch Fortschritte in der persönlichen Entwicklung, sondern lernen ein faszinierendes Hobby kennen.

Grundsätzlich kann jede/r Interessierte an den Reitstunden teilnehmen: ob mit oder ohne Handicap. Der Start erfolgt über einen Reitvorbereitungskurs, bevor selbständig geritten wird. 

Donnerstagsabends findet weiterhin der Kurs für die Jugendlichen statt. Neue Reiter*innen können ebenfalls ab September 2021  im Einzel-oder Zweiersetting vormittags unterrichtet werden. 

Reittherapie für Erwachsene

Melden Sie sich gerne unter :
02571/ 56 87 548

Montags Abends

Montags ab 20 Uhr findet das Reiten für Erwachsene  im Gruppensetting statt-1 Platz kann noch vergeben werden; Freitagsvormittags als Einzelangebot. An diesen beiden Terminen sind Assistentinnen mit im Einsatz.

 

Mylady und Jonas immer im Einsatz.